Vögel füttern im Winter
Unter diesem Link findet Ihr einige Tipps
Gärtnergold Kompost
Besonders im Herbst fallen viele Gartenabfälle an
Durch Kompostieren entsteht Erde, das "Gold des Gärtners". Dazu die wichtigsten Fragen
Der Artikel erschien in den Lübecker Nachrichten vom 9.10.2015.
Clever Gärtnern
Jetzt ist die ideale Jahreszeit zum Pflanzen von Gehölzen, Stauden und Zwiebelblumen
Unter diesem Titel erschien in den Lübecker Nachrichten vom 18.09.2015 der nachfolgende Artikel:
Unter diesem Titel erschien in den Lübecker Nachrichten vom 18.09.2015 der nachfolgende Artikel:
Starthilfe für Wildbienen und Co.
Früh blühende Gehölze für Nützlinge
Der nachfolgende Artikel wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:
Thomas Kleinworth
Geschäftsführer und Fachberater des LV Schleswig-Holstein der Gartenfreunde
.Der Bundesverband informiert (BDG)
Bienenschutz: Verbot von Pflanzenschutzmitteln für den Haus- und Kleingarten
Am 30. September 2013 hat die zuständige EU-Kommision den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit den Wirkstoffen Imidacloprid und Thiamedhoxam in Haus- und Kleingärten verboten.
Der Grund dafür liegt in der Wichtigkeit des Bieneschutzes. Die genannten Wirkstoffe stehen in Verdacht bienenschädlich zu sein.
Mittel mit diesen Wirkstoffen dürfen seit dem 1. Oktober 2013 weder verkauft noch eingesetzt werden.
Ein Liste der betroffenen Pflanzenschutzmittel finden Sie online unter dem nachfolgenden Link.
Hier klicken
BDG Bundesverband der Gartenfreunde e.V.
Plantanenallee 37 14050 Berlin
www.kleingarten-bund.de
eMail: bdg@kleingarten-bund.de
Willkommene Nützlinge
Sie vertilgen Läuse und Nacktschnecken oder bestäuben Blüten - Nützlinge im Garten können Sie fördern, wenn Sie ihnen Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten bieten.
Hier klicken
Plädoyer für den Maulwurf
Der nachfolgender Artikel von Rita Jensen (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein) erschien am 20.07.2013 im Schleswig-Holstein Journal , Ausgabe 29 des sh:z (Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag).
Seite 1
Seite 2
Eine Auswahl von Themen aus unserer Verbandszeitschrift "Gartenfreund" Ausgabe Dezember 2023
Gartenkalender Dezember : Obstgarten, Gemüsegarten, Ziergarten.
Thomas Kleinworth
Geschäftsführer und Fachberater des LV Schleswig-Holstein der Gartenfreunde
.Der Bundesverband informiert (BDG)
Bienenschutz: Verbot von Pflanzenschutzmitteln für den Haus- und Kleingarten
Am 30. September 2013 hat die zuständige EU-Kommision den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit den Wirkstoffen Imidacloprid und Thiamedhoxam in Haus- und Kleingärten verboten.
Der Grund dafür liegt in der Wichtigkeit des Bieneschutzes. Die genannten Wirkstoffe stehen in Verdacht bienenschädlich zu sein.
Mittel mit diesen Wirkstoffen dürfen seit dem 1. Oktober 2013 weder verkauft noch eingesetzt werden.
Ein Liste der betroffenen Pflanzenschutzmittel finden Sie online unter dem nachfolgenden Link.
Hier klicken
BDG Bundesverband der Gartenfreunde e.V.
Plantanenallee 37 14050 Berlin
www.kleingarten-bund.de
eMail: bdg@kleingarten-bund.de
Willkommene Nützlinge
Sie vertilgen Läuse und Nacktschnecken oder bestäuben Blüten - Nützlinge im Garten können Sie fördern, wenn Sie ihnen Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten bieten.
Hier klicken
Plädoyer für den Maulwurf
Der nachfolgender Artikel von Rita Jensen (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein) erschien am 20.07.2013 im Schleswig-Holstein Journal , Ausgabe 29 des sh:z (Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag).
Seite 1
Seite 2
Eine Auswahl von Themen aus unserer Verbandszeitschrift "Gartenfreund" Ausgabe Dezember 2023
Gartenkalender Dezember : Obstgarten, Gemüsegarten, Ziergarten.
Gartenwissen: Von der Unterlage zum Hochstamm
Wie werden Obstbäume produziert ?
Gegen den Winterblues : Wintergrüne Stauden
Die Vielfalt der Tiere: Faszinierende Langschläfer
Bilche im Kleingarten
Eindrucksvolle Festtagsblüten: Rittersterne
Kleingartenwesen : Gärtnern - Eine gemeinsame Sache
Mit Gemeinschaftsgärten die Zukunft sichern
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Themen findet Ihr auf der Internet-Seite unserer Verbandszeitschrift mit diesem Klick
Eine Auswahl von Themen aus der Verbandszeitschrift des
Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde "Der Fachberater" Ausgabe November 2021
Gartenkultur : Gesund, lecker und unglaublich vielseitig
Warum Tomaten weltweit zu den Top Ten zählen
Eine Auswahl von Themen aus der Verbandszeitschrift des
Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde "Der Fachberater" Ausgabe November 2021
Gartenkultur : Gesund, lecker und unglaublich vielseitig
Warum Tomaten weltweit zu den Top Ten zählen
Sonnenreif auf den Tisch
So gelingt die Tomatenkultur
Gartenpraxis : Wohin mit all den Tomaten ?
Tipps für die Lagerung, Verarbeitung und Konservierung von Tomaten
Nähere Informationen findet Ihr unter:
BDG Bundesverband der Gartenfreunde e.V.
Plantanenallee 37 14050 Berlin
www.kleingarten-bund.de
eMail: bdg@kleingarten-bund.de
Süß und Sensibel
Ein Plädoyer für die Birne
Der nachfolgende Artikel stammt aus der Zeitschrift "NATURSCHUTZheute" , Ausgabe 4/11 des NABU. Mit freundlicher Genehmigung des Autors Helge May (Leiter Öffentlichkeitsarbeit).
http://www.nabu.de/nabu/nh/2011/4/14244.html
Regenmengen im Kleingarten
In der nachfolgenden Aufstellung findet Ihr die in unserer Gartenanlage gemessenen Regenmengen seit 1997. Angegeben werden die Regenmengen in Ltr. pro qm.
BDG Bundesverband der Gartenfreunde e.V.
Plantanenallee 37 14050 Berlin
www.kleingarten-bund.de
eMail: bdg@kleingarten-bund.de
Süß und Sensibel
Ein Plädoyer für die Birne
Der nachfolgende Artikel stammt aus der Zeitschrift "NATURSCHUTZheute" , Ausgabe 4/11 des NABU. Mit freundlicher Genehmigung des Autors Helge May (Leiter Öffentlichkeitsarbeit).
http://www.nabu.de/nabu/nh/2011/4/14244.html
Regenmengen im Kleingarten
In der nachfolgenden Aufstellung findet Ihr die in unserer Gartenanlage gemessenen Regenmengen seit 1997. Angegeben werden die Regenmengen in Ltr. pro qm.
Hier findet Ihr die Aufstellung
Regenmengen im Garten (Liter pro m2 | Ltr. Pro m2) | ||||||||
Jahr | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | Menge |
1997 | 47 | 34 | 105 | 67 | 146 | 82 | 37 | 58 | 576 |
1998 | 41 | 74 | 42 | 146 | 104 | 100 | 56 | 196 | 759 |
1999 | 84 | 42 | 48 | 52 | 46 | 77 | 41 | 49 | 439 |
2000 | 104 | 46 | 40 | 42 | 57 | 70 | 83 | 71 | 513 |
2001 | 67 | 95 | 40 | 118 | 56 | 152 | 172 | 47 | 747 |
2002 | 60 | 60 | 73 | 81 | 184 | 110 | 36 | 127 | 731 |
2003 | 36 | 70 | 99 | 56 | 62 | 46 | 38 | 53 | 460 |
2004 | 29 | 56 | 56 | 129 | 152 | 121 | 124 | 50 | 717 |
2005 | 58 | 31 | 100 | 78 | 132 | 45 | 28 | 54 | 526 |
2006 | 74 | 86 | 79 | 50 | 63 | 161 | 53 | 66 | 632 |
2007 | 70 | 3 | 116 | 127 | 127 | 88 | 72 | 44 | 647 |
2008 | 114 | 49 | 13 | 36 | 70 | 133 | 24 | 118 | 557 |
2009 | 61 | 9 | 52 | 62 | 123 | 30 | 44 | 100 | 481 |
2010 | 71 | 22 | 93 | 70 | 23 | 182 | 123 | 69 | 653 |
2011 | 18 | 11 | 31 | 95 | 107 | 138 | 61 | 38 | 499 |
2012 | 5 | 40 | 25 | 61 | 90 | 60 | 77 | 77 | 435 |
2013 | 17 | 18 | 135 | 85 | 44 | 38 | 76 | 69 | 482 |
2014 | 30 | 72 | 82 | 54 | 84 | 63 | 41 | 56 | 482 |
2015 | 91 | 19 | 54 | 25 | 124 | 88 | 79 | 53 | 533 |
2016 | 31 | 52 | 47 | 124 | 80 | 62 | 40 | 59 | 495 |
2017 | 62 | 52 | 100 | 162 | 127 | 54 | 84 | 151 | 792 |
2018 | 63 | 48 | 19 | 29 | 30 | 40 | 27 | 38 | 294 |
2019 107 31 61 96 117 49 62 119 642
2020 47 13 37 52 89 64 38 58 398
2021 72 40 90 103 46 100 72 76 599
2022 9 65 64 50 88 29 82 54 441
2023 87 39 23 21 154 88 32 191 635
Im Panzerhemd durch den Komposthaufen